Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
Volker Wissing

Quelle: BMDV

Update vom 16. April 2025

Die Rückbauarbeiten an der Ringbahnbrücke der A100 gehen zügig voran und sind inzwischen sehr weit fortgeschritten.

Bundesminister Volker Wissing:

Der schnelle Rückbau der Ringbahnbrücke zeigt, dass wir in Deutschland in der Lage sind, zu handeln und Probleme pragmatisch anzupacken. Alle beteiligten Akteure haben hier eng vernetzt zusammengearbeitet, um schnell und effizient voranzukommen. So muss es jetzt weitergehen, damit die Anwohner entlastet werden und der Bahnverkehr zügig wieder aufgenommen werden kann. Ich erwarte ein ähnliches Tempo auch für den schnellstmöglich erforderlichen Neubau der Ringbahn- und der Westendbrücke.

Hintergrund

Die Entscheidung ist gefallen: Die Ringbahnbrücke auf der A100 wird abgerissen. Das hat eine intensive Prüfung der Optionen ergeben. Bundesverkehrsminister Volker Wissing macht Tempo für den Ersatzneubau: Die Brücke soll schnell, unbürokratisch und bürgerfreundlich ersetzt werden. Dafür wird der Bund 150 Millionen Euro bereitstellen.

Bundesminister Volker Wissing:

In Berlin ist jetzt schnelles Handeln gefragt: Die Ringbahnbrücke an der A100 in Berlin muss dringend ersetzt werden. Um die berechtigten Sorgen der Anwohnerinnen und Anwohner aufzunehmen und die angrenzenden Wohngebiete schnell zu entlasten, nutzen wir jegliche Beschleunigungspotenziale und machen Tempo sowohl bei der Planung als auch bei der baulichen Umsetzung. Gemeinsam mit dem Bundesministerium der Finanzen habe ich dafür gesorgt, dass wir trotz vorläufiger Haushaltsführung rund 150 Mio. Euro sofort für die neue Ringbahnbrücke bereitstellen werden. Damit haben wir die Finanzierung gesichert, um den Ersatzneubau schnellstmöglich errichten zu können.

Jetzt gilt es, dass alle Beteiligten an einem gemeinsamen Strang ziehen. „Nach Sicherstellung der Finanzierung muss es jetzt Schlag auf Schlag gehen. Dem Abriss muss jetzt zügig der Ersatzneubau folgen. Wir sind in Deutschland in der Lage zu handeln und entschieden unsere Probleme anzupacken“, so der Verkehrsminister.

Wie auch schon bei der Talbrücke Rahmede wird ein Lenkungskreis unter Leitung des BMDV eingesetzt. „Wir müssen zuverlässig für eine moderne, leistungsfähige und sichere Infrastruktur sorgen. Dabei müssen die erforderlichen Maßnahmen schnell, unbürokratisch und bürgerfreundlich umgesetzt werden“, betont Wissing.